Canederli allo Speck, Speckknödel nach Südtiroler-Art
Jede Familie hat ihr eigenes, einzigartiges Rezept für Speckknödel – das ist kein Zufall. Diese Dinger sind das Herz und die Seele der Südtiroler Küche. Egal, ob du sie in einer Suppe schwimmen lässt oder mit einem knackigen Salat kombinierst, der Geschmack ist immer on point.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 2343 kcal
- 300 g Weißbrot mindestens 2 Tage alt
- 3-4 Eier
- 250 ml Milch
- Salz
- je 1 EL klein geschnittene Petersilie und Schnittlauch
- ca. 20 g Mehl
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 150 g Speck leicht geräucherter Bauchspeck, z.B. Südtiroler Speck
- 70 g Butter
Schritt 1: Vorbereitung der Brotmasse
Schritt 2: Vorbereitung der Speckmischung
Schritt 3: Formen der Knödel
Vermische die Masse mit den Händen, aber nicht zu fest. Lass die Knödelmasse 30 Minuten ruhen. Sollte die Masse zu weich sein, füge etwas Brotbrösel hinzu (kein zusätzliches Mehl, sonst werden die Knödel hart). Forme mit angefeuchteten Händen Knödel aus der Masse.
Schritt 4: Garen der Knödel
Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Lass die Knödel darin etwa 20 Minuten ziehen, aber nicht kochen. Alternativ kannst du die Knödel im Dampfgarer oder in einem Topf mit Dampfeinsatz garen, was besonders bei Knödeln mit Salat zu empfehlen ist.
Tipp
Knödel auf Vorrat? Kein Problem. Einfach die rohen Knödel einfrieren und später wie beschrieben garen – easy. Und die Vielfalt? Unendlich. Fastenknödel ohne Speck, Käseknödel statt Speck, Spinatknödel, Brennnesselknödel, oder Rote-Bete-Knödel. Vielfalt, die begeistert und immer einen Knödel parat hält.
Calories: 2343kcalCarbohydrates: 188.4gProtein: 95.9gFat: 132.6g
Keyword Canederli allo Speck